| Die Begriffe „E-Business“ und „E-Commerce“ haben die Diskussionen 
			in den zurückliegenden Jahren geprägt wie kaum ein anderes Thema. In 
			den Vordergrund rückten die elektronischen Verbindungen und 
			Geschäftsprozesse in und zwischen Unternehmen. Wie verbessere ich 
			meine Geschäftsprozesse mit den Möglichkeiten neuer Technologien und 
			dem begrenzten Budget eines klassischen Mittelständlers? SAP für 
			mein Unternehmen? Undenkbar oder doch möglich?  Unbestritten, die zunehmende Härte im Wettbewerb, verknüpft mit der 
		Forderung nach höheren Renditen zwingt Unternehmen zur Findung neuer 
		Wege und vor allem zu mehr Transparenz für den Entscheider. In Zeiten 
		knapper Ressourcen dürfen relevante Daten kein Schattendasein im 
		Unternehmen fristen. Unternehmer brauchen Klarheit über alle 
		wesentlichen Informationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – 
		bei Beschaffung, Entwicklung, Auftragssteuerung, Produktion, 
		Distribution, Kostenkontrolle und Vertrieb – zu jeder Zeit, möglichst an 
		jedem Ort.  Gemeinsam haben die Referenten gezeigt, dass es gelingen kann, 
		innerhalb weniger Wochen SAP als Produktionsplanungs- und ERP-System in 
		einem mittelständischen Unternehmen – der Dosier- und Prüftechnik GmbH – 
		einzuführen. Dies darüber hinaus in Zeiten massiver Umbrüche und einer 
		kompletten Verlagerung des Firmensitzes. CON-Z hat Werkzeuge und 
		Techniken für das Supply Chain Management in mittelständischen Betrieben 
		entwickelt, die bedarfsgerecht und schnell angepasst werden. In der 
		Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern kann Unmögliches möglich werden: 
		SAP im Mittelstand, ohne Produktionsunterbrechungen in wenigen Wochen!
		 Die Erfahrungen dieses Projekts und die Ergebnisse standen neben den 
		Referaten zur erfolgreichen Prozessoptimierung im Mittelpunkt des 
		Seminarabends, bei dem das Ergebnis im Umfeld des neuen Nördlinger 
		Unternehmens anschließend in der Praxis besichtigt werden konnte.  Website des Technologie Centrums Westbayern: www.tcw-donau-ries.de   |