| Nach der Begrüßung
          durch Eve Hofmann von der IBM Deutschland GmbH und Hans-Werner
          Zimmerer von der CON-Z GmbH berichtete zunächst Manuel Haug von der
          Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen über eine mit Prof. Dr. Lutz Sommer im Auftrag des Landes Baden-Württemberg
          durchgeführte Studie
          zu den Erfahrungen der mittelständischen Unternehmen mit der
          Internationalisierung. 
 Anschließend
          referierte Martin Schulz , der bis Anfang 2005 Member of the Board der chinesischen Tochter eines
          Schwarzwälder mittelständischen Unternehmens der Elektronik- und
          Geräteindustrie war, auf Basis seiner mehrjährigen
          Erfahrung über die Herausforderungen und Erfolge. Zur Diskussion
          standen folgende Fragen: 
            
              Wann ist der
              Schritt in welches Billiglohn-Land überhaupt sinnvoll?
              Wie kann man sein
              technisches Know How schützen?
              Welche
              Konsequenzen hat die externe Produktion für die Mitarbeiter im
              Stammhaus?
              Welche Rolle
              können kulturelle Unterschiede spielen?
              Welche Chancen
              stecken in einem solchen Engagement? Hans-Werner Zimmerer
          von der CON-Z GmbH stellte schließlich dar, wie ein mittelständisches Unternehmen
          in die Lage versetzt wird, die dafür erforderlichen optimalen
          Prozesse und Steuerungsinformationen aus einem integrierten System
          bereit zu stellen. Dabei gab es
          Antworten auf die Fragen: 
            
              Welche
              Anforderungen an die Unternehmenssteuerung, die Prozesse, Methoden
              und die Systeme ergeben sich aus der Internationalisierung des
              Geschäftes?
              Wie ermöglicht
              CON-Z zusammen mit SAP und IBM mittelständischen Unternehmen die
              Steuerung ihrer internationalen Aktivitäten schnell, sicher und
              mit höchster Wirtschaftlichkeit?
              Was müssen Sie
              beim Betrieb eines länderübergreifenden ERP-Systems beachten?
              Wie schafft CON-Z
              die Umsetzung dieser Anforderungen in SAP zu mittelstandsgerechten
              Konditionen? Seinen stilvollen
          Ausklang fand das erfolgreiche Round Table mit asiatischer
          Verköstigung einschließlich "Showcooking Asia".
            
 Unter Federführung
              der IBM und der CON-Z GmbH werden in der Villa Haux weitere Round
              Tables stattfinden.
          
             |