| Der "Round Table Mittelstand" wurde von IBM und CON-Z ins
          Leben gerufen, um Unternehmern eine Diskussions- und
          Informationsplattform rund um aktuelle Fragestellungen der
          Unternehmensführung anzubieten. 
 "Collaboration Services" 
			Hinter dem in letzter Zeit immer 
			öfter zu hörenden Schlagwort „Collaboration Services“ verbirgt sich 
			die zunehmende organisatorische und EDV-technische Vernetzung von 
			Geschäftsprozessen über Unternehmen hinweg. 
		Vorreiter in diesem Bereich ist die 
		Automobilindustrie, deren Erfahrungen sich sehr gut auf andere Bereiche 
		übertragen lassen, um damit Lernkurven optimal nutzen zu können. 
		Volker Irtenkauf, Business Development 
		Executive (BDE) bei der IBM Mittelstand Systeme GmbH, erläuterte am 
		konkreten Beispiel eines mittelständischen Automobilzulieferers, wie 
		Prozesse optimal vernetzt werden können. Angefangen bei der 
		Kommunikation mit Lieferanten und Kunden, über die logistische 
		Vernetzung beim klassischen Supply Chain Management SCM, bis hin zur 
		internen Zusammenarbeit im gesamten Produktlebenszyklus (PLM). Folgende Fragen standen hierbei im Mittelpunkt: 
			
			Welche Ziele sollen erreicht werden?
			Welche Techniken stehen zur Verfügung?
			Welche Potentiale stecken in der 
			unternehmensübergreifenden Verknüpfung der Prozesse?
			Welche konkreten Erfahrungen konnten in der 
			Nutzung dieser Prozesse gemacht werden?
			Wie lässt sich spezifisches Firmen-Know how 
			schützen?
			Welche Chancen ergeben sich für interne 
			Prozesse – was ist gleichzeitig Voraussetzung? 
 Was mittelständische Unternehmen vom 
		Prozessmanagement der Großen lernen können, wurde anschließend von Hans-Werner Zimmerer, 
		Geschäftsführer CON-Z GmbH, erläutert.   |