|  | Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand vor allem die klare
          Transparenz über das kurzfristige Unternehmensgeschehen als Basis
          für eine zeitnahe und aktive Steuerung, welche die Voraussetzung zur
          Sicherung und zum Ausbau der wirtschaftlichen Substanz bildet.
          Verschiedenste Vertreter aus der Führungsebene mittelständischer
          Unternehmen waren gekommen, um an der Informations- und
          Kommunikationsveranstaltung teilzunehmen. Eingangs wurde die
          Partnerschaft zwischen CON-Z und IBM für mittelstandsgerechte
          Dienstleistungen erläutert. Mittelständische Unternehmen haben
          Anforderungen wie Konzerne, benötigen aber mittelstandsspezifische
          Lösungen. Dr. Klaus-Dieter Ziep von IBM stellte hierzu die  "On
          Demand-Strategie" seines Unternehmens vor, die auf
          bedarfsgerechte Ausprägung von Dienstleistungen abzielt. Um das
          erfolgreiche Konzept von IBM in den Mittelstand zu übertragen, bedarf
          es Partner. Dieser wurde mit CON-Z gefunden. Der Geschäftsführer von
          CON-Z, Hans-Werner Zimmerer, präsentierte das 
          CON-Z-Dienstleistungsangebot zur Unterstützung der professionellen
          Unternehmenssteuerung mit den Komponenten Nachfragediagnose,
          Fertigungssteuerung, Projektsteuerung und Ergebnissteuerung.Wie dies
          in der Praxis beim Kunden aussieht, wurde anschließend von Hans
          Deufel, geschäftsführender Gesellschafter der Deufel GmbH,
          verdeutlicht. Er erläuterte die firmenspezifischen Anforderungen und
          erklärte die Nutzung des Konzepts von CON-Z für sein Unternehmen.
 In
          diesem Rahmen folgte ein Bericht von CON-Z über die Dienstleistungen
          im Bereich des Controllings und deren Auswirkungen für das
          Unternehmen Deufel.
 Nach einer ersten Pause, die zum intensiven
          unternehmerischen Austausch genutzt wurde, demonstrierte CON-Z
          beispielhaft die Umsetzung der Anforderungen an die
          Unternehmenssteuerung am Fertigungsprozess und am Projektgeschäft.
          Hierbei konnten die TeilnehmerInnen des Forums die  Arbeit am
          SAP-System, insbesondere die sofortige Transparenz zur direkten
          Steuerung aller Unternehmensbereiche, "live" mitverfolgen. Nahtlos schlug der stellvertretende Chefredakteur des Schwarzwälder
          Boten, Herr Schreijäg den Bogen zum Rahmen der Veranstaltung. Er
          referierte über die Abläufe "von der Nachricht zur
          Zeitung", und veranschaulichte wie Sichtung, Selektion und
          Aufbereitung von Informationen im Bereich der Medien vor sich gehen. Mit einer Führung durchs Druckzentrum ging schließlich ein
          gelungener Abend zu Ende, der sowohl von den Veranstaltern als auch
          den Teilnehmern sehr positiv bewertet wurde. "Ich bin sehr
          zufrieden" resümierte Hans-Werner Zimmerer und deutete an, dass
          aufgrund der großen Resonanz, die die Veranstaltung hervorrief,
          weitere folgen werden.
             |  |